Marinehistorisches- und Heimatmuseum Dranske / Bug

 

Im letzten Jahr des 20. Jahrhunderts stellten die Mitglieder des Heimatvereins Dranske e.V. eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Ortes zusammen und begannen damit die erfolgreiche Geschichte des heutigen „Marinehistorischen- und Heimatmuseums Dranske-Bug“. Über 710 Jahre Geschichte wird in dem kleinen Museum zur Ausstellung gebracht, unterstützt durch viele originale Zeitzeugnisse. Die Entwicklung auf der Halbinsel Bug, die zur Gemeinde Dranske gehört, hat immer Auswirkungen auf die Geschichte des Ortes und die Gemeinde gehabt. Von 1684, dem schwedischen Anteil an der Geschichte (bis 1815), ab 1916 die Seeflieger der Kaiserliche Marine, ab 1930 die Seeflieger der Deutschen Luftwaffe und ab 1960 die Schnellboote der Volksmarine der DDR, all diese Ereignisse wirkten sich direkt oder indirekt auf die Geschichte des Ortes und der Gemeinde aus. So wurde das alte Häusler- und Büdnerdorf ab 1934 durch die „Gartenstadt Dranske“ der Deutschen Luftwaffe abgelöst und 1966 beginnend, der Ort durch die Plattenbauten mit Nachfolgeeinrichten für die Volksmarine erweitert.
Nach 1990 brach die gesamte Wirtschaft inklusive des Militärstützpunktes zusammen und der Ort entwickelte sich zurück. 2002 begann der Rückbau von neun Plattenbauten, zwei Schulen, zwei Kindereinrichtungen und mehreren medizinischen Praxen.
Die Ortskonzeption hieß Tourismus, dessen Bestandteil unser kleines kommunales Museum ist, das durch fleißige ehrenamtliche Mitarbeiter sachgerecht betreut und geführt wird. Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie.

 

Eine Reise in die Geschichte Wittows

Vorplatz und alte Schule

Ortsgeschichte

Kalter Krieg

Gedenkecke

Modellraum

Schrifternreihe des Heimatvereins Dranske


Öffnungszeiten: 06. Mai bis 30. Oktober 2025 / Feiertage geschlossen
Dienstags bis freitags jeweils von 11-16 Uhr
Letzter Einlass 15 Uhr
Telefon während der Öffnung: 038391-687185
.




Impressum

Datenschutzerklärung nach EU-DSGVO