Marinehistorisches- und Heimatmuseum Dranske / Bug
Im letzten Jahr des 20.
Jahrhunderts stellten die Mitglieder des Heimatvereins Dranske e.V. eine kleine Ausstellung
zur Geschichte des Ortes zusammen und begannen damit die erfolgreiche Geschichte des
heutigen Marinehistorischen- und Heimatmuseums Dranske-Bug. Über 710
Jahre Geschichte wird in dem kleinen Museum zur Ausstellung gebracht, unterstützt
durch viele originale Zeitzeugnisse. Die Entwicklung auf der Halbinsel Bug, die zur
Gemeinde Dranske gehört, hat immer Auswirkungen auf die Geschichte des Ortes und
die Gemeinde gehabt. Von 1684, dem schwedischen Anteil an der Geschichte (bis 1815),
ab 1916 die Seeflieger der Kaiserliche Marine, ab 1930 die Seeflieger der Deutschen
Luftwaffe und ab 1960 die Schnellboote der Volksmarine der DDR, all diese Ereignisse
wirkten sich direkt oder indirekt auf die Geschichte des Ortes und der Gemeinde aus.
So wurde das alte Häusler- und Büdnerdorf ab 1934 durch die Gartenstadt
Dranske der Deutschen Luftwaffe abgelöst und 1966 beginnend, der Ort durch
die Plattenbauten mit Nachfolgeeinrichten für die Volksmarine erweitert. |
Eine Reise in die Geschichte Wittows |
|
Vorplatz und alte Schule |
|
Ortsgeschichte |
|
Kalter Krieg |
|
Gedenkecke |
|
Modellraum |
|
|
|